Stiftung
Kontakt
Bachgasse 2 | 86732 Oettingen
Tel.: 09082 / 708 165
Fax: 09082 / 708 70 66
info@kollmar-foerderstiftung.de
Für die Bewerbung um eine Förderung bitten wir Sie, das nachfolgende Bewerbungsformular zu verwenden. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch einen aktuellen Lebenslauf und ein Lichtbild bei.
Einmal im Jahr führen wir ein Bewerbungsverfahren durch. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 31. Juli.
Im Jahr 2023 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 10.000,00 €.
Wir gratulieren! Möge ihr persönlicher Erfolg zu einem wirtschaftlichen Gewinn für die Region beitragen.
Im Jahr 2022 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 6.000,00 €.
Wir gratulieren! Möge ihr persönlicher Erfolg zu einem wirtschaftlichen Gewinn für die Region beitragen.
Im Jahr 2021 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 30.000,00 €.
Wir gratulieren den Stipendiat*innen 2021! Möge ihr persönlicher Erfolg zu einem wirtschaftlichen Gewinn für die Region beitragen.
Im Jahr 2020 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 16.100,00 €.
Am 21. September 2019 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 39.000 €.
Am 29. September 2018 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 34.554,00 €.
Im Jahr 2017 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 22.000,00 €.
Im Jahr 2017 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 22.000,00 €.
Tina Meierhuber aus Ostheim hat Anfang 2022 die Prüfung zum anerkannten Abschluss zur „Geprüften Personalfachkauffrau“ bestanden. Da sie obendrein zu den 20 Prozent der Prüfungsbesten ihrer Fachrichtung zählt, die mindestens ein „gut“ als Abschlussnote erzielt haben, wurde sie vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit der Urkunde „Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung“ ausgezeichnet.
Dieser ideelle Preis, der hohes Ansehen in der Wirtschaft besitzt, soll die Attraktivität der beruflichen Bildung und die Bedeutung der Weiterbildung unterstreichen und dazu motivieren, einen beruflichen Weiterbildungsabschluss anzustreben.
Pia Kollmar, Vorstand der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung, gratuliert der frischgebackenen Personalfachkauffrau und freut sich, dass Begabung, Fleiß und Ausdauer mit diesem herausragenden Ergebnis eine offizielle Bestätigung gefunden haben und dass das Vertrauen, das die Kollmar Förderstiftung in ihre Stipendiatin setzte, bestätigt wurde.
Links: Stipendiatin der Kollmar Förderstiftung Tina Meierhuber
Rechts: Pia Kollmar vom Vorstand der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung
Pia Kollmar: „Die Kollmar Förderstiftung ist stolz auf eine so erfolgreiche Stipendiatin. Ich hoffe, dass dieses gute Ergebnis noch viele junge Leute ermutigen wird, Ihnen auf diesem Weg zu folgen.“
Klaus Wimmer aus Lerchenbühl war einer von zwei Studenten, die im Dezember 2016 die höchste Auszeichnung „First Class Honours“ für den Studiengang Interior Architecture & Design bekamen.
Das Foto zeigt ihn anlässlich der Abschlussveranstaltung der London Metropolitan Universität in London. Toll gemacht und Glückwunsch zur ausgezeichneten Leistung!
Januar 2023
Bildung ist einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg für Länder, die eine funktionierende Gesellschaft und eine erfolgreiche Volkswirtschaft anstreben.
Besonders in dem für mich relevanten Sektor der Finanzdienstleistungen agieren viele Unternehmen, die zum einen Niederlassungen in zahlreichen Ländern der Welt haben und zum anderen häufig für internationale Mandanten arbeiten. Neben der Fachkenntnis ist dabei die Kommunikation und der richtige Umgang mit verschiedenen Kulturen essenziell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Viele Studierende streben deshalb eine Ausbildung an einer internationalen Business School an, um diese Kompetenzen zu lernen und zu vertiefen. Dort wird im Gegensatz zu vielen staatlichen Universitäten in diverseren Klassen gelehrt und die Zusammenarbeit durch Gruppenarbeit verstärkt gefördert.
Zudem profitieren Studierende von den weitreichenden Unternehmensnetzwerken der Universitäten im Rahmen von Präsentationen und Workshops mit potenziellen zukünftigen Arbeitgebern. Außerdem ist am Arbeitsmarkt ein Auslandsaufenthalt häufig eine Einstellungsvoraussetzung oder zumindest präferiert, weshalb ich mich letztendlich dafür entschieden habe, an der Rotterdam School of Management ein Masterstudium in Accounting & Financial Management zu beginnen.
Nun ist es offenkundig, dass die Bildungspolitik in Deutschland vielen Bereiche sträflich vernachlässigt und Auszubildende und Studierende häufig nur sehr begrenzte Förderung des Staates erhalten, vor allem wenn sie im Ausland studieren. Gleichzeitig herrscht große Ungleichheit im Bereich der Bildungschancen. Laut Hochschulbildungsreport 2020 absolvieren beispielsweise nur 8 von 100 Kindern aus Nicht-Akademiker Haushalten einen Masterabschluss, während 45 von 100 Kindern aus Akademikerhaushalten erfolgreich ein Masterstudium beenden. Deshalb ist es essenziell, dass es nicht-staatliche Institutionen wie Stiftungen und Vereine gibt, die diesen Problemen entgegenwirken und den Erfolgsfaktor (Weiter-) Bildung mit Ihrer Arbeit fördern.
Die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung nimmt hierbei eine wichtige Rolle ein, indem sie Stipendiaten durch einen unkomplizierten Bewerbungsprozess und ein pragmatisches Förderverfahren unterstützt. In meinem Fall konnte ich dank der Unterstützung meine Studiengebühren vollständig bezahlen und deshalb meine Eltern entlasten, da das Arbeiten während des Studiums häufig organisatorisch nicht möglich oder für ein effektives Studium nicht zielführend ist. Somit wurde mir eine wertvolle Erfahrung ermöglicht und ich konnte mich durch mein Auslandsstudium aussichtsreicher am Arbeitsmarkt positionieren. Zusammengefasst leistet die Kollmar-Stiftung einen wichtigen Beitrag für die Förderung von Fachkräften in der Region, da gut ausgebildete Menschen mittel- oder langfristig eine Bereicherung für die Attraktivität der lokalen Wirtschaft im Fördergebiet sind.
Kurzbericht von Tobias Fuchs, Stipendiat der „Günther und Ingrid – Kollmar-Stiftung“ über seine Weiterbildung in Form eines Fernstudiums.
Im Jahr 2015 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 17.965,69 €.
Am 1. Oktober 2013 wurde in Deutschland erstmals ein Tag der Stiftungen begangen. Für die noch junge „Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung“ die passende Gelegenheit, das erste Stipendium zu vergeben.
In den kommenden zwei Semestern darf sich ein Student der Doemens-Fachakademie für Brauwesen und Getränketechnik über ein Stipendium freuen.
Oktober 2024: 20.000 Euro für Stipendianten
Im Jahr 2024 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 20.000,00 €.
Wir gratulieren! Möge ihr persönlicher Erfolg zu einem wirtschaftlichen Gewinn für die Region beitragen.
01. Oktober 2023: Glückliche Stipendiaten
Alle fünf Stipendiaten überzeugten die Stiftungsmitglieder sowohl durch ihre herausragenden Leistungen in den vergangenen Jahren als auch durch ihr privates Engagement in der Region.
01. Oktober 2022: 6000 Euro für Stipendiaten
Im Jahr 2022 vergab die Kollmar Förderstiftung Mittel in Höhe von 6.000,00 €.
Wir gratulieren! Möge ihr persönlicher Erfolg zu einem wirtschaftlichen Gewinn für die Region beitragen.
01. Oktober 2021: Stipendiatenvergabefeier
Der europaweite Tag der Stiftungen, der 2021 unter dem Motto „Zusammen gestalten wir Zukunft“ steht, fand am 1. Oktober bereits zum neunten Mal statt.
Ein Motto, das für die in Oettingen ansässige Kollmar Förderstiftung nicht besser hätte passen können. Denn die Förderstiftung unterstützt sowohl besonders befähigte Studierende als auch Praktiker, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und sich nun fachlich und persönlich weiterbilden wollen. Zusätzlich sollte bei den Stipendiaten die Bereitschaft vorhanden sein, ihr Innovationspotenzial bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Zukunft der Region Oettingen/Wassertrüdingen einzubringen.
Am 1. Oktober lud Pia Kollmar aus der Stifterfamilie zur alljährlichen Stipendienfeier in die OeTTINGER Brauerei ein. 15 junge Menschen, deren Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen, erhielten eine finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt 30.000 €.
Die Familie Kollmar und der Stiftungsbeirat, dem auch die Bürgermeister der Städte Oettingen und Wassertrüdingen angehören, legen großen Wert darauf, die Stipendiatinnen und Stipendiaten jeden Vergabejahres persönlich kennenzulernen. „Denn“, so betonte Pia Kollmar, „Menschen zusammenzubringen, ist ebenfalls eine wesentliche Aufgabe der Kollmar Förderstiftung.“
Abgabeschluss für Bewerbungen um ein Stipendium im nächsten Jahr ist der 31. Juli 2022. Hier zur Informationen und Bewerbung
06. Oktober 2020: Stipendienfeier in der Oettinger Brauerei
Am 6. Oktober luden Ingrid und Pia Kollmar aus der Stifterfamilie zur alljährlichen
Stipendienfeier in die Oettinger Brauerei ein. Sieben junge Menschen, deren Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen, erhielten insgesamt eine finanzielle Förderung in Höhe von 16.100 €.
21. September 2019 - 39000 Euro für junge Leute
Fürnheim Die Förderung eines Miteinanders und des Zusammenwachsens in der Region sowie die persönliche Weiterentwicklung von jungen Menschen, sei laut Vorsitzender Pia Kollmar, Hauptanliegen der Günther- und Ingrid-Kollmar-Förderstiftung.
16. September 2019 - Auch ehrenamtlicher Einsatz ist Pflicht
FÜRNHEIM (pet) – Um die Förderung des Miteinanders in der Region und natürlich die individuelle Weiterentwicklung begabterjunger Leute gehe es der Förderstiftung Günther und Ingrid Kollmar vorrangig. Dies betonte beim Festakt zu Ehren der diesjährigen Stipendiaten in Fürnheim · Stiftungssprecherin Pia Kollmar.
24. März 2019 - Sinn stiften - geht das überhaupt?
Der Beirat der Kollmar Förderstiftung tagte.
23. März 2019 - 35.000 Euro für 14 Stipendiaten
Der Stiftungsrat der Kollmar-Förderstiftung hat getagt. lm vergangenen Jahr wurden 35000 Euro ausgegeben.
Mitte von links: Stiftungsvorsltzende Pla Kollmar, Bürgermeisterin Petra Wagner und Beirätin Ingrid Kollmar; sowie hinten: Beiratsvorsltzender Christian Düll, Beirat Gernot Segner, stellvertretender Vorsitzender Hermann Höhenberger und Beirat Stefan Ultsch, umringt von ,,guten Geistern“. Foto: Kipfmüller
08. Oktober 2018 - Rund 35.000 Euro für junge Leute
Fürnheim (pet) Mit einer Ausschüttung von rund 35.000 Euro fördert die „Günther-und Ingrid-Kollmar-Stiftung heuer besonders erfolgreiche Studentinnen und Studenten aus dem Raum Wassertrüdingen/Oettingen. Bei einem Festakt in Fürnheim, dem Stammsitz der Unternehmerfamilie Kollmar, wurden die Stipendien jetzt übergeben.
19. Oktober 2018 - Rund 35.000 Euro für 14 Oettinger Stipendiaten
Fürnheim (pet) Mit einer Ausschüttung von rund 35.000 Euro fördert die „Günther-und Ingrid-Kollmar-Stiftung heuer besonders erfolgreiche Studentinnen und Studenten aus dem Raum Wassertrüdingen/Oettingen. Bei einem Festakt in Fürnheim, dem Stammsitz der Unternehmerfamilie Kollmar, wurden die Stipendien jetzt übergeben.
17. Oktober 2017 - 22.000 Euro fürs Studium
Fürnheim (lind). Grenzübergreifend zwischen Schwaben und Franken unterstützt die Günther-und-Ingrid-Kollmar-Förderstiftung junge Menschen auf ihrem beruflichen und gesellschaftlichen Lebensweg.
05. Oktober 2017 - Junge Talente unterstützt
Fürnheim (lind). 2012 ins Leben gerufen und 2013 erstmals vergeben konnte die Günther und Ingrid Kollrnar Förderstiftung nun am vergangenen Sonntag zum fünften MaI junge Menschen der Region Nordries und Mittelfranken fördern, die sich im Studium oder in der beruflichen Weiterbtldung besonders hervorgetan hatten.
01. März 2017 - Projekttag Schule / Wirtschaft 2017
Den seit mehreren Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Projekttag „Schule und Wirtschaft“ nutzte Frau Pia Kollmar, Vorstand der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung“, um den Schülerinnen und Schülern des Albrecht-Ernst-Gymnasiums Oettingen und des THG Gymnasiums in Nördlingen Zweck und Ziel der Stiftung vorzustellen.
23. Februar 2017 - Kollmar Förderstiftung Beiratssitzung
Die Kollmar Förderstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge weiterbildungswillige Menschen, bevorzugt aus dem kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich, aus der Region Oettingen-Wassertrüdingen zu fördern.
06. Oktober 2016 - Neue Talente für den zusammenwachsenden Raum
Kollmar-Stiftung sprach fünf jungen Menschen aus der Region Wassertrüdingen / Oettingen Stipendien zu.
01. Oktober 2016 - Der Tag der Stiftungen ein Volltreffer
Mit ihren drei Jahren wirbt unsere sympathische Stiftungsfreundin bereits zum dritten Mal für den Tag der Stiftungen und blickt optimistisch in die Zukunft.
01. Oktober 2016 - Tag der Stiftungen
Kollmar-Stiftung fördert den Nachwuchs
Fünf junge Menschen aus der Region erhalten jeweils 2.000 Euro.
30. September 2016 - Lebensmitteltechnologie in Weihenstephan
Mein Name ist Lisa Müller und ich komme aus Hochaltingen am Nord-Riesrand. Seit 2011 studiere ich in Freising am Campus Weihenstephan mittlerweile im Master „Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel“. Im Folgenden möchte ich einen kleinen Überblick zu diesem Studiengang geben, um unter anderem Studieninteressierten zu zeigen, was der Teilcampus der TU München zu bieten hat.
29. September 2016 - Vier Jahre geplant und gebaut
AEG Oettinger Amphitheater ist das neue Schmuckstück des Gymnasiums. Sponsoren finanzierten die jeweils 500 Kilogramm schweren Natursteinquader.
28. September 2016 - Prosit Chefin!
Ingrid Kollmar, Beirätin der Kollmar Förderstiftung und Mitgesellschafterin der Oettinger Brauerei GmbH, feierte im September 2016 im Kreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brauerei ihren Geburtstag. Obwohl viele Gäste es sich nicht nehmen ließen, ihr ein persönliches Geschenk zu überreichen, gingen doch 330 € an Spenden zugunsten der Kollmar Förderstiftung ein. Die Stiftung sagt Danke und wünscht Frau Kollmar alles Gute für das neue Lebensjahr!
30. März 2016 - Projekttag Schule – Wirtschaft 2016
Den seit mehreren Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Projekttag „Schule und Wirtschaft“ nutzte Frau Pia Kollmar, Vorstand der „Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung“, um den Schülerinnen und Schülern des Albrecht-Ernst-Gymnasiums Zweck und Ziele der Stiftung vorzustellen.“
27. Januar 2016 - Impressionen der Londoner Design Week
Diese eindrucksvollen Bilder erreichen uns von einem Studenten zum Bachelor of Fine Arts. Die Kollmar Förderstiftung hat sich an den Kosten des Auslandssemesters an der London Metropolitan University beteiligt.
07. Dezember 2015 - Von Oettingen aus in die weite Welt
Mein Name ist Ken, ich habe vor 2 ½ Jahren die Technikerschule in Nördlingen begonnen. Schon im ersten Halbjahr informierte unsere Schulleitung uns über einige Weiterbildungsmaßnahmen.
19. Oktober 2015 - Spenden statt schenken
Vor kurzem konnte Familie Kollmar zwei schöne Geburtstage feiern. Nach ihren Wünschen befragt, entschieden sie sich die beiden Jubilarinnen für eine Spende zugunsten der Kollmar Förderstiftung.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Spender |
|
Die Belegschaft der Oettinger Brauerei | 500,00 € |
S. D. Fürst zu Oettingen-Spielberg | 500,00 € |
Die Mitarbeiter der Oettinger Brauerei | 391,00 € |
Sparkasse Donauwörth | 300,00 € |
Stadt Oettingen | 100,00 € |
7 Einzelspenden in Gesamthöhe von | 550,00 € |
Besonders originell war die „Scheckübergabe“ durch die Belegschaft der Oettinger Brauerei in Form einer großen zweistöckigen Geburtstagstorte. Eine tolle Überraschung und ein echter Hingucker, der anschließend schokosahnig auf der Zunge zerging.
Allen Spenderinnen und Spendern vielen Dank!
15. Oktober 2015 - Vision verwirklicht
Am Anfang steht die Vision. Um Visionen zu verwirklichen, muss man Energien mobilisieren. Das wusste der Unternehmer Günther Kollmar ganz genau – zusammen mit seiner Frau Ingrid gründete er deshalb die Förderstiftung, die jungen Menschen die Unterstützung geben soll, ihre beruflichen Ziele zu realisieren.
01. Oktober 2015 - Tag der Stiftungen
Unter dem Motto „STIFTUNGEN BEWEGEN“ vergibt die Kollmar-Förderstiftung pünktlich zum 1. Oktober, dem „Tag der Stiftungen“, an fünf junge Frauen und Männer, die sich für eine berufliche Qualifizierung entschlossen haben, jeweils einen Weiterbildungszuschuss von 2.500 €. Neben den noch laufenden Stipendien ist damit für das Jahr 2015 die Vergabe erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter www.tag-der-stiftungen.de
In der oberen Reihe die Stiftungsbeiräte Gernot Segner, Ingrid Kollmar, Hermann Höhenberger und Pia Kollmar, darunter in der ersten Reihe drei der fünf Stipendiaten im Biergarten der Forstquell-Brauerei zu Fürnheim.
06. August 2015 - Spende - Trachtenverein
Ein Wochenende mit einem Cabrio! Das war der 1. Preis beim Sägewettbewerb, der im Rahmen der Fahnenweihe des Trachtenvereins „D´Riaser Oettingen“ vergeben wurde. Gestiftet wurde dieser Preis von der Firma VAG König in Nördlingen. Und gewonnen hatten ihn die Brüder Schmidt aus Erlbach, die jedoch großzügig auf ihren Gewinn verzichteten und ihn lieber noch am gleichen Abend meistbietend versteigern ließen. Der Erlös der Versteigerung sollte nach ihrem Willen der „Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung“ zugute kommen.
Die Stiftung, wie im Namen schon ersichtlich ist, wurde vom verstorbenen Chef des Oettinger Brauhauses und seiner Frau Ingrid ins Leben gerufen. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung qualifizierter und weiterbildungswilliger junger Menschen der Region in kaufmännischen, technischen und oder betriebswirtschaftlichen Berufen. Hierdurch soll die Wirtschaftsstruktur und Zukunftsfähigkeit der Region Oettingen und Wassertrüdingen im Interesse der hier lebenden Bürger gestärkt werden.
Hans Gastel erhielt jedenfalls an diesem Abend den Zuschlag bei 160 Euro und kann nun, zusammen mit seinem Sohn Marvin, ein ganzes Wochenende Cabrio-Feeling genießen!
26. Januar 2015 - Tag der Stiftungen - Rückschau
Sehr geehrte Frau Kollmar,
auch Sie haben bereits am Tag der Stiftungen teilgenommen, Flagge für das gemeinnützige Stiftungswesen gezeigt und dabei Einfallsreichtum und Einsatz bewiesen. Mit Erfolg!
Dank Ihrer Aktionen wurde der Tag der Stiftungen im vergangenen Jahr in knapp 450 Print- und Onlineclippings sowie in TV- und Hörfunkbeiträgen erwähnt. Es berichteten überregionale Medien wie die Süddeutsche und die Frankfurter Allgemeine Zeitung, vor allem aber regionale Zeitungen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement!
Über ein Advertorial in den Sonderseiten unseres Medienpartners DIE ZEIT darf sich der Gewinner des Fotowettbewerbs, die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung, freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
15. Oktober 2014 - Stiftung informiert im Museum
Der Tag der Stiftungen ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem dezentral öffentlichkeitswirksame Aktionen von gemeinnützigen Stiftungen durchgeführt werden.
10. Oktober 2014 - 01. Oktober - Tag der Stiftungen
Ein „Augenblick“ für das Stiftungswesen
24. August 2014 - Anstiftung zur Weiterqualifizierung
Kollmar Stiftung vergibt Fördergelder
03. Mai 2014 - Viel zu früh!
Wir trauern um den Vorsitzenden unseres Stiftungsbeirates Dirk Kollmar
07. April 2014 - Neue Mitglieder stellen sich vor
Die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung im Bundesverband Deutscher Stiftungen…
07. März 2014 - Starkbier – Tradition – Stiftung
29. Januar 2014 - Neues aus der Stiftung
Die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung, die sich die Förderung der Jugendhilfe und Berufsbildung zum Ziel gesetzt hat, stellt sich der Öffentlichkeit nun auch im Internet unter www.kollmar-foerderstiftung.de vor.
Dort können sich Interessierte über die Voraussetzungen für ein Stipendium und die Förderregion informieren und Antragsformulare downloaden.
Pia Kollmar, 1. Vorstand der Stiftung, freut sich über kürzlich eingegangene Spenden. Anlässlich der stimmungsvollen Weihnachtsfeier der Oettinger Brauerei ersteigerte die IT-Abteilung zwei Gemälde. Der Erlös von 200 Euro wurde an die Förderstiftung gespendet. Bei den beiden „Picassos“ handelt es sich übrigens um Werke der Oettinger Geschäftsführer, die für den guten Zweck zu Pinsel und Farbe griffen.
Auch die Sparkasse Donauwörth bezuschusst die Stiftung mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. Pia Kollmar dankt diesen und allen anderen Spendern und Unterstützern.
01. Oktober 2013 - Kollmar Förderstiftung finanziert Stipendium
Am 1. Oktober wird in Deutschland erstmals ein Tag der Stiftungen begangen. Für die noch junge „Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung“ die passende Gelegenheit, das erste Stipendium zu vergeben. In den kommenden zwei Semestern darf sich ein Student der Doemens-Fachakademie für Brauwesen und Getränketechnik über ein Stipendium freuen.
„Mit der finanziellen Unterstützung möchten wir einen Beitrag leisten zur Förderung der Bildung von jungen engagierten Menschen“ sagte Ingrid Kollmar „und eine Perspektive schaffen, sich intensiver auf das Studium konzentrieren zu können als es ohne Stipendium möglich wäre“ ergänzt Pia Kollmar.
Die Stiftung sieht eine solche Unterstützung als Teil ihrer gesellschaftlichen und regionalen Verantwortung. Es war vor allem für den im Februar 2013 verstorbenen Stiftungsgründer Günther Kollmar ein besonderes Anliegen, die Aus- und Weiterbildung junger, begabter, leistungswilliger Talente in der Region Oettingen und in Teilen des angrenzenden Mittelfrankens zu fördern, damit den Wirtschaftstandort zu stärken und der Gesellschaft etwas von seinem eigenen unternehmerischen Erfolg abzugeben.
06. November 2012 - Pressemitteilung
Zu seinem 75. Geburtstag am 5. November 2012 errichtet Herr Günther Kollmar in Oettingen mit privaten Mitteln die „Günther und Ingrid Kollmar Familienstiftung“ als rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts.
Die Stiftung hat ihren Sitz in 86732 Oettingen i. Bay., Bachgasse 2.
Die Stiftung ist ausgestattet mit einem Stiftungskapital von 1.000.000 € (eine Million Euro).
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung der qualifizierten Jugend in der in der Stiftung angesprochenen Region zur Verbesserung der Kenntnisse in kaufmännischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Berufen. Sie soll wiederum zu einer Verbesserung der Wirtschaftsstruktur und einer Verstärkung der Region im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger führen.
Die Erträge der Stiftung sollen dauerhaft die Fortentwicklung unterstützen.
Für die Zukunft soll die Stiftung auch die Verbindung der Familie Kollmar mit der Region bekunden.
Der Stiftung liegt als Gründungsurkunde ein Plan bei, in dem die angesprochene Region angezeichnet ist. Dies sind der nördliche Teil des früheren Landkreises Nördlingen, der westliche und südliche Teil des früheren Landkreises Dinkelsbühl, die westlichen Teile der früheren Landkreise Gunzenhausen und Weißenburg und der Norden des früheren Landkreises Donauwörth.
Neben dem Stifter wurde Frau Pia Kollmar, Diplom Kommunikations- und Werbefachwirtin BAW, in 86732 Oettingen, zum Vorstand der Stiftung bestellt.
Dem fünfköpfigen Stiftungsbeirat gehören durch Berufung an:
05. November 2012 - Das größte Geschenk kommt vom Jubilar selbst
Günther Kollmar gibt zu seinem 75. Geburtstag ein Milllion Euro zu einer neuen Stiftung für den Berufsnachwuchs.