Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung
  • Stiftung
    • Selbstverständnis / Leitbild
    • Initiator / Gründer
    • Stiftungszweck / Region
    • Stiftungsvorstand / -beirat
    • Anerkennungsurkunde
  • Förderung
    • Bewerbungsformular
    • Stipendien
    • Presse
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeit
    • Spendenquittung
    • Spender
  • Kontakt
  • Menü Menü


Selbstverständnis / Leitbild

Initiator / Gründer

Stiftungszweck / Region

Stiftungsvorstand und –beirat

Anerkennungsurkunde


Potenziale fördern – Zukunft gestalten

Die Region Oettingen / Wassertrüdingen stärken

Die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung ist das Vermächtnis des im Februar 2013 verstorbenen Unternehmers Günther Kollmar.

Günther Kollmar übernahm 1957 von seinem Vater eine Brauerei mit damals acht Mitarbeitern und einer Jahresproduktion von 5.000 Hektolitern Bier. Dank seiner strategischen Weitsicht und unternehmerischer Kühnheit entstand daraus die Oettinger-Bier-Gruppe mit fünf Brauereien und zwei Logistikzentren in Deutschland (www.oettinger-bier.de). Die Oettinger-Gruppe produziert inzwischen ca. 10 Mio Hektoliter an Getränken und exportiert in ca. 70 Länder weltweit.

Diese einmalige Erfolgsgeschichte in der deutschen Brauwirtschaft fiel Günther Kollmar nicht in den Schoß. Dem Unternehmen nach preußischem Vorbild uneingeschränkt zu dienen, geradlinig und authentisch zu führen waren die wesentlichen Kennzeichen seines Leitbildes. Für ihn waren Freiheit im Denken und Handeln, Eigeninitiative, Eigenverantwortung sowie Wettbewerb und Marktwirtschaft elementare Werte. Nach traditionellem unternehmerischem Selbstverständnis entsteht aus Erfolg auch eine Verpflichtung. Die Verpflichtung zur Teilhabe anderer.

Der Stiftungsgedanke von Günther Kollmar lässt sich so zusammenfassen:

Menschen fördern und damit die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft stärken

Zweck der Stiftung ist die Unterstützung qualifizierter und weiterbildungswilliger junger Menschen in kaufmännischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Berufen. Zweifelsohne mit der Zielsetzung, dass diese Fachkräfte wiederum zu einer Verbesserung der Wirtschaftsstruktur und einer Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Region im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger führen. Im Vordergrund steht für die Stiftung dabei der regionale Bezug zu den Städten Oettingen, Wassertrüdingen und deren Einzugsgebiete.


Initiator / Gründer

Zu seinem 75. Geburtstag am 5. November 2012 errichtete Herr Günther Kollmar in Oettingen mit privaten Mitteln die „Günther und Ingrid Kollmar Familienstiftung“ als rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts. Der am 26. Februar 2013 verstorbene Günther Kollmar war Unternehmensgründer der Oettinger Brauereigruppe und Vorsitzender des Beirats der Oettinger Brauerei GmbH.

Ihm war es ein besonderes Anliegen, die Aus- und Weiterbildung junger, begabter, leistungswilliger Talente in der Region Oettingen und in Teilen des angrenzenden Mittelfrankens zu fördern, damit den Wirtschaftsstandort zu stärken und der Gesellschaft etwas von seinem eigenen unternehmerischen Erfolg abzugeben.


Stiftungszweck / Region

Zweck der Stiftung ist die Unterstützung der qualifizierten Jugend in der bezeichneten Region zur Verbesserung der Kenntnisse in kaufmännischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Berufen. Sie soll wiederum zu einer Verbesserung der Wirtschaftsstruktur und einer Verstärkung der Region im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger führen. Die Erträge der Stiftung sollen dauerhaft die Fortentwicklung unterstützen.

Die Stiftung soll die enge Verbindung der Familie Kollmar mit der Region auch zukünftig bekunden.

In der nebenstehenden Karte ist die angesprochene Region einngezeichnet. Dies sind der nördliche Teil des früheren Landkreises Nördlingen, der westliche und südliche Teil des früheren Landkreises Dinkelsbühl, die westlichen Teile der früheren Landkreise Gunzenhausen und Weißenburg und der Norden des früheren Landkreises Donauwörth.

Plan Fördergebiet als PDF

Stiftungsvorstand und -beirat

Vorstand:

Frau Pia Kollmar
Kommunikationsfachwirtin BAW
91717 Wassertrüdingen

Stellvertreter des Vorstands:

Herr Hermann Höhenberger
Sparkassenvorstand i. R.
86732 Oettingen

Vorsitzender des Beirates:

Herr Christian Düll
Steuerberater
86720 Nördlingen

Stellvertretender Vorsitzender des Beirates:

Herr Michael Hofmann
Prokurist
86732 Oettingen

Frau Ingrid Kollmar
Brauereikauffrau
86732 Oettingen

1. Bürgermeister der Stadt Oettingen in Bayern

1. Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen

Anerkennungsurkunde

anzeigen als PDF

Grundsätzen guter Stiftungsarbeit

Stiftung

  • Selbstverständnis / Leitbild »
  • Initiator / Gründer »
  • Stiftungszweck / Region »
  • Stiftungsvorstand und -beirat »
  • Anerkennungsurkunde »

Förderung

  • Bewerbungsformular »
  • Geförderte Projekte »
  • Presse »

Spenden

  • Spendenmöglichkeit »
  • Spendenquittung »
  • Spender »

Kontakt

Bachgasse 2 | 86732 Oettingen
Tel.: 09082 / 708 165
Fax: 09082 / 708 70 66
info@kollmar-foerderstiftung.de

© 2019 Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierüber finden Sie unter Datenschutz.

EinverstandenDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen: